Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Quelle: Olaf Nitz

Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!

Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.

Genießen Sie einen unvergesslichen Tag im idyllischen Gelbachtal beim autofreien Gelbachtag am Sonntag, 13. Juli 2025! Ob Radfahren, Skaten oder gemütliches Wandern entlang der Straße – an diesem Tag verwandelt sich die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder in eine kleine Urlaubsregion, die zum Entdecken, Genießen und Verweilen einlädt. Seit vielen Jahren ist dieses Event ein echter Publikumsmagnet, bei dem die Nassauische Sparkasse als treuer Hauptsponsor von Anfang an mit dabei ist.

Von 9 bis 18 Uhr ist die Landstraße (L 313 / L 325) für den motorisierten Verkehr voll gesperrt, sodass Sie ungestört frische Luft und herrliche Natur genießen können. Entlang der Route erwarten Sie die charmanten Montabaurer Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal, Bladernheim und Ettersdorf. Der Verlauf des Gelbachs führt entlang der Orte Isselbach, Giershausen sowie die Gackenbacher Ortsteile Kirchähr und Dies, bevor er schließlich in Weinähr in die Lahn mündet. Für das leibliche Wohl ist überall bestens gesorgt: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Informationsständen und kulinarischen Köstlichkeiten – schließlich muss die Energie für die Touren ja wieder aufgefüllt werden!

In Wirzenborn lädt die „Wirzenborner Liss“ zu einer entspannten Rast ein, während das Motorrad-Museum geöffnet hat und seine historischen Schmuckstücke aus neun Jahrzehnten präsentiert. In Bladernheim bietet die „Gelbach Wies’n“ mit einem gemütlichen Biergarten eine tolle Gelegenheit für eine Pause bei frischem Hellen vom Fass und Kesselgulasch – es gibt natürlich auch vegetarische Angebote. Eltern und Kinder können mit dem Traktor fahren, speziell für die Kids gibt es außerdem ein tolles Programm mit dem THW Montabaur. In Ettersdorf kann man einen Blick in die Zukunft werfen: Hier präsentieren die Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau ihren gemeinsamen Masterplan, der das Gelbachtal noch attraktiver macht – inklusive des bereits im September 2023 eröffneten GelbACHTrail. Und wer sein Fahrrad noch sicherer machen möchte, kann es beim Infostand des ADFC Montabaur individuell codieren lassen. Weitere vielfältige kulinarische Angebote erwarten Sie in Kirchähr, Dies, Isselbach und Weinähr.

Sicherheit und Service stehen beim Gelbachtag an erster Stelle: Ein durchdachtes Konzept schützt den gesamten Streckenverlauf und das DRK steht an sieben Stationen für Notfälle bereit. Damit diese möglichst ausbleiben, gilt für alle Radler und Skater natürlich: Helm auf und sicher unterwegs! Eine Pannenhilfe für Fahrräder gibt es in Wirzenborn und Kirchähr, damit ein platter Reifen den Ausflug nicht vorzeitig beendet. Wer mit dem Auto anreisen möchte, kann bequem auf dem Parkplatz Eichwiese in Montabaur oder entlang der L 313 und 325 vor Weinähr parken. 

Alle Infos zum Streckenverlauf, Höhenprofil, Programm, Gastronomie und Service-Nummern finden Sie auf www.gelbachtag.de und auf Facebook. Einen handlichen Flyer mit allen Infos zum Gelbachtag 2025 gibt es bei allen Veranstaltern und beim Hauptsponsor Naspa. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Tag voller Natur, Spaß und Gemeinschaft im Gelbachtal!

 

Neue Homepage www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fällt am 13. Juli 2025 außerdem der Startschuss für ein völlig neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine derartige Bündelung an Informationen. Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab dem 13. Juli 2025 erstmals auf einer Plattform vereint! Besuchen Sie www.gelbachtal.info, denn dort erwarten Sie viele liebenswerte Details, die Sie bislang vermutlich noch nicht kannten.

 

Aufgrund aktueller Sicherheitsauflagen müssen sämtliche Zufahrtstraßen zur Talstraße gesichert werden. Die Absperrung werden bereits in der Nacht zum Sonntag, 13.07. aufgebaut.

Bitte entnehmen Sie die Sperrzeiten der folgenden Tabelle.

Montabaur Einmündung Roßbergstraße   02.00 Uhr bis 18:30 Uhr
Montabaur L 313 Zufahrt Kläranlage:  02:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wirzenborn Kiefernweg L 31303:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wirzenborn Kappellenstraße L31303:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Reckenthal Zufahrt L 313 03:00 Uhr bis 20:00 Uhr
L 313 / K 161 Heilberscheid Brücke03:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ettersdorf von Stahlhofen kommendFreitag, 08.00 Uhr
L 313 / K 165 Richtung Heilberscheid04:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Isselbach L 313 / L 325/K 1904:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Giershausen L 325 / K 1605:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Giershausen L 313 / L 32505:00 Uhr bis 21:00 Uhr
L 325 / K 18 Richtung Ruppenrod05:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kirchähr L 325 Zufahrt Karlsheim06:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Dies L 325 / K 174 Richtung Horhausen06:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Dies L 32508:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Weinähr L 325 / K 5 Zufahrt Winden07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Weinähr L 325 Weinhaus Treis07:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Bildquelle: Olaf Nitz


Weitere Neuigkeiten

News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
News 24.09.2025

Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy

Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.

Details
News 16.09.2025

„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober

„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Gruppenfoto bei der Präsentation des Digitalprojekts „Geheimnisse der Sporkenburg“ mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Ortsbürgermeister Benedikt Knopp, Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue.
25.08.2025

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details